Zum Hauptinhalt springen

USA: 10 kuriose Fakten über den Unabhängigkeitstag

Was darf bei einem guten Lagerfeuer nicht fehlen? Hier haben wir Tipps und Tricks, die ihr bei einem gemütlichen Lagerfeuer-Abend beachten könnt und solltet.

Teilen:

  • Eine USA-Flagge neben einer Wunderkerze. Stephanie McCabe | Unsplash
  • Eine gute 4th of July-Party geht nicht ohne Feuerwerk. Jährlich geben die US-Amerikaner über 1 Milliarde Dollar für ihr Feuerwerk aus. 10 Fakten über die USA
  • Ebenso dazu gehört eine ordentliche Grillparty: Im Schnitt werden in den USA am 4. Juli 150 Millionen Hotdogs und 700 Millionen Pfund Hühnchen verdrückt. Übrigens: Eine Kette aus 150 Millionen Hot Dogs könnte man 2,5 Mal von San Francisco nach New York und wieder zurück legen und hätte noch Wegproviant übrig. 10 Fakten über die USA
  • A propos Hot Dog: Das "typisch amerikanische" Kultgericht kommt eigentlich aus - Frankfurt am Main! Dort soll der Hot Dog 1847 vom Coburger Metzger Johann Georg Hehner erfunden worden sein. Den Hot Dog in seiner heutigen Form kreierte dann der deutsche Auswanderer Charles Feltman 1867 auf Coney Island. 10 Fakten über die USA
  • Bei Nathan's, einem Schnellimbiss auf Coney Island, findet seit 1916 jedes Jahr ein berühmtes Hotdog-Wettessen statt. 2016 setzte der Kalifornier Joey Chestnut den Rekord auf 73 Hot Dogs in 10 Minuten. 10 Fakten über die USA
  • 66% der Amerikaner hissen am 4. Juli die Flagge. Übrigens: 87% der importierten US-Flaggen kommen aus China. 10 Fakten über die USA
  • Die beiden US-Präsidenten John Adams und Thomas Jefferson, die beide unter den Unterzeichnern der Unabhängigkeitserklärung waren, starben beide innerhalb weniger Stunden am 4. Juli 1826 – genau 50 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung. 10 Fakten über die USA
  • Thomas Jefferson schrieb die Unabhängigkeitserklärung damals auf einem "Laptop" - ein Schreibtisch, den man auf den Schoß stellen konnte. 10 Fakten über die USA
  • Ein Bild des "Laptops", auf dem Thomas Jefferson die Unabhängigkeitserklärung schrieb. 10 Fakten über die USA
  • 1776 lebten 2.5 Millionen Menschen im damals neuen Staat USA. Heute sind es knapp 332 Millionen. 10 Fakten über die USA
  • Das Weiße Haus veranstaltet jedes Jahr eine große Party anlässlich des 4. Julis. Damit begonnen haben die US-Regierungschefs aber erst 1801 – also 25 Jahre nach der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung. 10 Fakten über die USA
  • Die Melodie der US-amerikanischen Nationalhymne stammt ursprünglich von einem populären englischen Trinklied namens "To Anacreon in Heaven". 10 Fakten über die USA

"The bigger, the better" - dieses Motto wird in den USA groß geschrieben. Ob es nun um Stadion Rock geht, um den Super Bowl oder eben den Independence Day, den Tag der Unabhängigkeit in den Vereinigten Staaten.

Am 04. Juli 1776 stimmte der Kongress Thomas Jeffersons Entwurf der Unabhängigkeitserklärung zu und waren damit kein Teil der britischen Kolonien mehr. Schon ein Jahr später, 1777 wurden die ersten Paraden dazu gefeiert und im Jahr 1870 wurde der 04. Juli zum offiziellen Nationalfeiertag der USA.

Seitdem werden die Partys immer größer und spektakulärer. Feuerwerke, große Picknicks, BBQ, Live-Musik und vieles mehr. In unserer Faktengalerie haben wir euch zehn spannende und kuriose Fun Facts rund um den Independence Day gesammelt.

Dazu gibt es natürlich den passenden US-Rock auf ROCK ANTENNE Hamburg von Bruce Springsteen bis ZZ Top oder im passenden Stream!

COUNTRY ANTENNE

Country Musik nonstop im Hier und Jetzt

Country Musik nonstop im Hier und Jetzt

Gerade läuft:

Das könnte euch auch interessieren: